Seit Januar 2005 bin ich als Opern- und Konzertsängerin freischaffend tätig. Ich studierte Gesang an der Juilliard School, New York. Bereits während meiner Kindheit wurde mein musisches Talentegefördert: ich erhielt Gesangs- und Klavierunterricht und sang in einem bekannten Magdeburger Kinder- und Jugendchor. Nach dem Abitur begann ich in Magdeburg, meiner Geburtsstadt, ein Gesangsstudium, das ich mit dem Diplom abschloß. Mein Konzertexamen legte ich anschließend in Leipzig ab.
Bedeutende Wettbewerbspreise zwischen 1992 u. 1998 waren unter anderem der 1. Preis beim Citibank Wettbewerb in Leipzig, auf Grund dessen ich ein Stipendium für die Juilliard School, New York erhielt. Ich war 1. Preistägerin beim Wagnerwettbewerb in Magdeburg 1994 und erhielt den 2. Preis beim "Oratorio Society Competition of New York", April 98.
Beim XI. Internationalen "Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb" in Leipzig, Juli 98 erhielt ich den Baerenreiterpreis. Außerdem erreichte ich als einzige Sängerin die Endrunde beim "Young Concert Artist" Wettbewerb in Leipzig, Sept. 98 und erhielt dafür ebenfalls den Baerenreiter-Sonderpreis.
Zu meinen wichtigsten Bühnenrollen gehören Cherubino in "Die Hochzeit des Figaro, Suzuki in "Butterfly", Prinz Orlofsky in "Die Fledermaus", 2. Dame in "Die Zauberflöte", Olga in "Eugen Onegin", Annina in "Rosenkavalier",die Erzählerin in "Raub der Lukrezia", die Hexe in Rusalka und Sängerin E in Europera 3. Für ausführliche Angaben siehe Seite "Repertoire"
Von September 97 bis Mai 99 studierte ich im Professional Studies Programm an der Juilliard School in New York / USA. In dieser Zeit sang ich in New York u.a. in der Alice Tully Hall, Weill Recital Hall (Carnegie Hall), The Juilliard School, Landon Gallery, West Park Chamber Society, Marlboro Music Festival, Deutsches und Griechisches Konsulat und der German Society of Pennsylvania, Philadelphia.
Zu meinem Oratorienrepertoire gehören Johannes- und Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium und andere Werke von J.S. Bach. Meine Liebe zum Lied bringe ich in Liederabenden und Konzerten zum Ausdruck. So sang ich im November 98 im Gewandhaus eine Auswahl von Stücken aus den "Chants d'Auvergne" des französischen Komponisten Joseph Canteloube.
Eine Konzertreise führte mich im März 99, auf Einladung des Deutschen Konsulats Sarajewo, nach Bosnien-Herzegowina u.a. in das Pavarotti Center in Mostar. Von 1999 - 2001 wurde ich wiederholt zum Marlboro Music Festival in Vermont, USA eingeladen. Unter anderem arbeitete ich mit dem Saarländischen Rundfunkorchester, den Bochumer Symphonikern und den Duisburger Symphonikern zusammen.
Auch für moderne Musik offen, gehört Pierrot Lunaire von Arnold Schönberg zu meinem Repertoire, ebenso wie Reiko Fütings Stück "
erst im erschrockenen Raum für Orchester und Mezzosopran, dessen Uraufführung ich 1999 in New York sang. 2007 sang ich das Stück "Ist der Himmel leer" von Ella Milch Sheriff.
Nach meiner Rückkehr aus New York war ich zunächst freischaffend als Sängerin tätig. In der Spielzeit 2000/01 wurde ich Ensemblemitglied im Theater Aachen und hatte dort in der nachfolgenden Saison verschiedene Gastrollen.
Mit Beginn der Spielzeit 2002/03 wurde ich an das Theater Hagen verpflichtet.Die Arbeit hier machte mir sehr viel Spaß.Ich hatte sehr viel zu tun - acht Partien!!! pro Spielzeit. Die Kollegen waren sehr nett und ich bekam viele Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln.
Mit der Geburt meines Sohnes im Jahr 2005 kehrte ich dem Theater den Rücken zu und begann eine freischaffende Tätigkeit als Konzertsängerin.
2004 besuchte ich ein Konzert in London, auf dem ich die Pianistin Lefki Karpodini erlebte. Ihr Klavierspiel gefiel mir so gut, daß ich sie hinterher ansprach. Wir verabredeten uns für eine Probestunde und stellten fest, daß wir musikalisch sehr gut miteinander harmonieren. Da sie zu dieser Zeit in London lebte, war es ziemlich aussichtslos zusammen zu musizieren.
Zu meiner großen Überraschung zog sie 2005 nach Berlin. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht, als ich in einer E-mail die Berliner Adresse sah. Mir war sofort klar, daß ich den nächsten Liederabend mit ihr gestalten würde. Wir haben uns zu Probenphasen in Berlin getroffen und ein Programm erarbeitet. Einige schöne Konzerte durfte ich mit ihr gestalten.
.
Ich bin sehr dankbar, daß ich Lefki getroffen habe. Inzwischen lebt sie wieder in Griechenland. Ich hoffe, daß sich unsere Wege noch einmal kreuzen werden.